Elementarpädagogische Einrichtungen, Horte und ganztägige Schulen sind Bildungsstätten der Kinder. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Wohl jedes Kindes, sowie dessen optimale individuelle Förderung. Diese pädagogisch hochwertige Arbeit braucht optimale Arbeits- und Rahmenbedingungen! Von diesen sind wir aber leider weit entfernt. Am 29. März 2022 finden deshalb bundesweit Proteste, Demos und Aktionen von Mitarbeiter*innen aus den Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Österreich statt. An diesem Tag wollen wir - d.h. alle, die im privaten Kinderbetreuungsbereich arbeiten - Politik und Öffentlichkeit auf unsere Arbeitssituation und die damit verbundenen Probleme aufmerksam machen und bessere Arbeitsbedingungen einfordern! Auch wir sind natürlich bei der Aktion dabei! Hier eine Collage aus einigen der Fotos, die für die GPA-Presseaussendung/Salzburg gemacht wurden. Vielen Dank für eure tollen Beiträge!!!
Unsere gemeinsamen, überbetrieblichen Forderungen an die bildungspolitischen Verantwortlichen des Bundes, Landes und der Stadt Salzburg sind:
- Kleinere Gruppen und Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels für qualitätsvolle Kinderbildung und -betreuung!
- Langfristige Investitionen für eine Ausbildungsoffensive und mehr Personal
- Mehr Zeit für Vor- und Nachbearbeitung
- Gesetzlich festgelegte Vorgaben und Qualitätsstandards für Räumlichkeiten und Ausstattung
- Reduzierung der psychischen Belastung durch Ausbau der Supervision
- Bundesrahmengesetz für einheitliche Qualitätskriterien für Ausbildung und Arbeitsbedingungen
- Zeit für Leitungsaufgaben um gesunde Führung zu ermöglichen
- Gerechtere Entlohnung für alle Beschäftigten in der Kinderbildung und -betreuung!
- Kollektivvertrag für private Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen
Link zum Betriebsrat unserer Kolleg*innen in der schulischen Tagesbetreuung in Wien, die am 29.3.22 eine große Protest-Betriebsversammlung und Kundgebung organisieren. In den Einrichtungen in Wien wird es deshalb nur einen Notbetrieb geben.
Link / Unsere Gewerkschaft / GPA-Mitglied werden!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen