Man kann die Wolle mit den Fingern durch die Löcher ziehen, oder ihr nehmt eine stumpfe Nadel mit großem Öhr oder eine Kunststoffnadel, mit der sich die Kinder nicht verletzten können. Die Kinder ziehen die Wolle kreuz und quer durch die Löcher. So wie es ihnen gefällt. Am Schluss könnt ihr entweder Klangstäbe anhängen oder ihr bindet ein paar Federn zusammen, steckt eine Holzperle darauf und bindet diese mit einem Faden in die Löcher.
Die Traumfänger können an der Wand oder, falls mit Klangstäben gemacht, in Fensternähe aufgehängt werden, damit sie sich bei einem Luftzug bewegen können.
Viel Spaß beim Basteln!
Euer Betriebsratsteam
Kommentare
Kommentar veröffentlichen