Traumfänger aus Pappteller

In unserem heutigen Blogeintrag möchten wir euch gerne wieder einen Bastel-Tipp vorstellen: und zwar findet ihr hier eine Bastelanleitung für einen Traumfänger. Nach einer Sage der Indianer fängt der Traumfänger alle bösen Träume ein. Nur die guten Träume fallen sanft auf dich herab. Der Traumfänger ist nicht aufwendig zu basteln und das Ergebnis sieht wirklich schön aus!


Bildquelle

Material:
- Pappteller, Wolle
- lange Nadel oder Plastik Nadeln
- Federn-Mix, Perlen in verschiedenen
Farben und Formen, Glitzerstifte,
(Klangstäbe falls vorhanden)
- Schere, Locher


Arbeitsschritte:
Ihr benötigt einen bunten oder weißen Pappteller. Schneidet den Innenkreis heraus. Wenn ihr weiße Pappteller habt, können die Kinder mit Farbe oder Buntstiften und Glitzer den Rand bemalen und verzieren. Dann geht ihr mit dem Locher rundherum und stanzen so viele Löcher ein, wie ihr möchtet. Dasselbe wird auch am Innenrand gemacht.

Man kann die Wolle mit den Fingern durch die Löcher ziehen, oder ihr nehmt eine stumpfe Nadel mit großem Öhr oder eine Kunststoffnadel, mit der sich die Kinder nicht verletzten können. Die Kinder ziehen die Wolle kreuz und quer durch die Löcher. So wie es ihnen gefällt. Am Schluss könnt ihr entweder Klangstäbe anhängen oder ihr bindet ein paar Federn zusammen, steckt eine Holzperle darauf und bindet diese mit einem Faden in die Löcher.

Die Traumfänger können an der Wand oder, falls mit Klangstäben gemacht, in Fensternähe aufgehängt werden, damit sie sich bei einem Luftzug bewegen können.

Viel Spaß beim Basteln!

Euer Betriebsratsteam 

Kommentare