Der Betriebsrat besteht aus einer Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich (zwei von uns mit 50%iger Freistellung) für eure Rechte und Arbeitsbedingungen einsetzen. Das Betriebsratsteam greift ein, informiert und unterstützt dich dabei, zu deinem Recht zu kommen.
Die Betriebsratsarbeit ist ein Ehrenamt, wird also in keiner Weise extra bezahlt (wir bekommen als Pädagog*innen unser normales Gehalt vom Verein) und uns erwachsen daraus keine Vergünstigungen – im Gegenteil, vieles erledigen wir in unserer Freizeit. Als Betriebsratsmitglieder sind wir unabhängig von der Geschäftsleitung. Wir sind weisungsfrei und unterliegen, wenn du dich an uns wendest, der Schweigepflicht (ähnlich wie ÄrztInnen).
Im Vereinsbüro in Wals-Siezenheim findest du auch unser Betriebsrats-Büro. Dort, und im Homeoffice, arbeiten unsere beiden BR-Vorsitzenden Hanna und Meral. Du kannst dir im Büro - oder natürlich gerne auch in deiner Schule oder an einem anderen Ort - jederzeit Beratungstermine vereinbaren und uns deine Fragen stellen.
Wer sind nun aber die sechs Personen, die im Betriebsrat des Vereins Freizeitbetreuung mitarbeiten? Hier kannst du unsere Kurzinterviews mit den Betriebsrät*innen lesen!
Hanna Westman (BR Vorsitzende)
In welcher Schule arbeitest du und was gefällt dir an diesem Standort besonders gut?Ich habe zuerst einige Jahre als Springerin gearbeitet und bin jetzt seit mehreren Jahren in der VS Leopoldskron-Moos tätig. Was mir dort besonders gut gefällt ist unser nettes Team, die schöne Umgebung (Untersberg, Schafe und Pferde in der Nähe:-) und die vielen netten Kinder/Familien und Lehrer*innen. Wir haben aber leider ein großes Raumproblem (viel zu wenig Platz für die vielen angemeldeten Kinder!).
Was sind deine Interessen/Hobbies in der Freizeit?Ich bin sehr gerne in der Natur (Ausflüge, wandern..), ich mag Musik, Kunst/Kultur, Bücher lesen, reisen und entdecken sehr gerne… Den Urlaub verbringe ich meistens bei Familie und Freunden in Schweden. Mit Kindern zu arbeiten war auch schon immer ein großes Interesse.
Was findest du positiv/schön an der Arbeit in der schulischen Tagesbetreuung?
Definitiv, dass man in der Arbeit mit Kindern, obwohl es oft anstrengend ist, extrem viel positive Energie zurück bekommt und auch die Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen in ihrem Alltag zu helfen und zu unterstützen. Für die Kinder sind wir Pädagog*innen wichtige Bezugspersonen. Viele Kinder wachsen unter schwierigen Verhältnissen auf und brauchen uns als Zuhörer*innen und Unterstützer*innen. Eine wichtige und sinnvolle Aufgabe!
Was findest du negativ bzw. was würdest du gerne ändern?
Die Antworte auf dieser Frage ist eng mit meiner Antwort der vorigen Frage verbunden. Was mich richtig verzweifelt und wütend macht, ist, dass wir, aufgrund der Strukturen in denen wir stecken, diese wichtige Aufgabe oft gar nicht erfüllen können. Raumnot, viel zu viele Kinder auf engem Raum, zu wenig Personal, zu wenig Materialien, ständige Unterbrechungen durch Essen, Lernstunden, Raumwechsel etc. sind Probleme, mit der wir zu kämpfen haben und die unsere eigentliche Arbeit mit den Kindern sehr erschweren.
Auch die finanzielle Situation und das Arbeitsklima für uns Pädagog*innen/Betreuer*Innen gehören verbessert. Die hohe Fluktuation im Betrieb reißt ständig die Teams auseinander. Für die Kinder und die Teams wäre Kontinuität extrem wichtig. Viele von uns haben auch mit viel Stress und Belastung in der Arbeit zu tun.
Warum bist du im Betriebsrat?
Der Faden zieht sich weiter…;-) Genau aus den oben erwähnten Gründen. Ich finde diese Zustände nicht in Ordnung und kann/will nicht einfach zusehen. Alleine kann man sich kaum gegen die Probleme wehren. Gemeinsam sind wir aber stärker!
Ich sehe den Betriebsrat daher als wichtiges Sprachrohr der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Durch die Vernetzung und den Austausch mit euch können wir Verbesserungen erreichen, und helfen, die individuellen und gemeinsamen Interessen durchzusetzen.
Was sind momentan die wichtigsten Fragen für den Betriebsrat bzw. welche Verbesserungen wären dir für die Zukunft wichtig?
Ich habe viele Themen, die mir wichtig sind…
- Zusätzliche Gehaltsstufen (es soll sich auszahlen im Verein zu bleiben!)
- Ein Regelwerk und Qualitätsstandards für die schulische Tagesbetreuung
- Mehr Raum, bessere Räumlichkeiten, die gut ausgestattet sind
- Kleinere Kindergruppen und mehr Personal!
- Unterstützung durch Sozialarbeiter*innen und Psycholog*innen
- Mehr Personal bei Kindern mit SPF, AO etc.
- Eine pädagogische Ansprechperson als Schnittstelle zwischen Verein, Bildungsdirektion und
Schulen
- Unterstützung für unsere “Brennpunktschulen” durch verschiedene Maßnahmen
- Mehr Springer*innen
- Gute Einschulung für neue Mitarbeiter*innen
- Fortbildungen zu verschiedenen Themen (als Arbeitszeit angerechnet)
- Freizeitpädagog*innen als rechtlich anerkannte Betreuungsleiter*innen
- Stärkung des Berufsbildes Freizeitpädagogin/pädagoge
- Vernetzung der Schulen und Pädagog*innen verstärken
Ich könnte noch weiter aufzählen… Es gibt also genug zu tun!;-)
In welcher Schule arbeitest du und was gefällt dir an
Was sind deine Interessen/Hobbies in der Freizeit?
- Mehr Springer*innen
- Gute Einschulung für neue Mitarbeiter*innen
- Fortbildungen zu verschiedenen Themen (als Arbeitszeit angerechnet)
- Freizeitpädagog*innen als rechtlich anerkannte Betreuungsleiter*innen
- Stärkung des Berufsbildes Freizeitpädagogin/pädagoge
- Vernetzung der Schulen und Pädagog*innen verstärken
Ich könnte noch weiter aufzählen… Es gibt also genug zu tun!;-)
Meral Hees (BR Vorsitzendestellvertreterin)
Ich arbeite das fünfte Schuljahr am Campus Mirabell. Wir haben tolle Räumlichkeiten (alle Gruppenräume quasi nebeneinander und direkt in der Nähe von Schulhof und Turnsaal).
Was sind deine Interessen/Hobbies in der Freizeit?
Musik, derzeit Drehleier (und irische Flöte sowieso). Alle Arten von Tanzen, Massage, Töpfern, Kooperativer Gemüseanbau, Verein Erdling. Meine Familie / Mein Sohn (11 Jahre).
Was findest du positiv/schön an der Arbeit in der schulischen Tagesbetreuung?
Wenn ich mir vorstelle, einen Job im Büro oder sonst wo nur mit Erwachsenen auszuüben, wird mir umso mehr bewusst, wieviel Lebendigkeit, Spontaneität und Kreativität in Kindern steckt. Aber wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich Kinder lieber außerhalb dieser Art von Institution begegnen, da mir die Regelschule in der üblichen Form nicht mehr zeitgemäß erscheint.
Was findest du negativ bzw. was würdest du gerne ändern?
- Raumprobleme an vielen Schulen. - Die Kooperation in vielen Teams ist nicht optimal, das hat verschiedenste Gründe. - Die ständige Taktung: Alle 50 Minuten muss das Kind irgendwo anders sein. Ich persönlich hätte am liebsten jeden Tag verschiedene Atelier-Angebote (Basteln, Tanzen, …) mit Gruppenmischung (und gutem Betreuungsschlüssel!).
Warum bist du im Betriebsrat?
Weil es ein nettes Team ist und ich mich gerne austauschen und einbringen möchte. Besonders die Vernetzung, z.B. unter den Dienstnehmern*innen, ist mir ein Anliegen.
Was sind momentan die wichtigsten Fragen für den Betriebsrat bzw. welche Verbesserungen wären dir für die Zukunft wichtig?
- Teambuilding: z.B. Supervision, Coaching, Team-Tag, Pädagogische Reflexion
- Gegenseitiges Besuchen in den Standorten, um sich Inspirationen zu holen
- Standortassistenz, Beratungslehrerin etc. sollten auch für die GTS verfügbar sein!
- Ermöglichung von Fortbildungen, Team-Entwicklungs-Hilfen / Vorgaben
- Kooperation Schule Vormittag-Nachmittag in wertschätzender Haltung
- siehe Hannas Punkte
Alisa Murselovic
Ich arbeite seit 2010 als Betreuungsleiterin an der VS Maxglan 2. An meinem Standort gefällt mir am besten der Zusammenhalt in unserem Team.
Was sind deine Interessen/Hobbies in der Freizeit?
Ich verbringe die Freizeit am liebsten mit meiner Familie und meinen Freunden.
Was findest du positiv/schön an der Arbeit in der schulischen Tagesbetreuung?
Der Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich – es wird nie langweilig.
Was findest du negativ bzw. was würdest du gerne ändern?
Der Ablauf am Nachmittag wird durch die vielen „Lernstunden“ ständig unterbrochen – das würde ich gerne ändern.
Warum bist du im Betriebsrat?
Als Unterstützung für Kolleginnen und Kollegen.
Was sind momentan die wichtigsten Fragen für den Betriebsrat bzw. welche Verbesserungen wären dir für die Zukunft wichtig?
Die räumliche Situation an vielen Standorten zu verbessern.
Sabine Novakov
Ich arbeite seit 8 Jahren in der VS-Mülln. An der Schule gefällt mir besonders mein Team und die Schule an sich.
Was sind deine Interessen/Hobbies in der Freizeit?
Mein liebstes Hobby ist Gärtnern. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Die Ausbildung zur Freizeitpädagogin habe ich 2015 absolviert.
Was findest du positiv/schön an der Arbeit in der schulischen Tagesbetreuung?
Positiv an meiner Arbeit finde ich, den Kindern etwas zu lernen, Fortschritte von den Kindern zu beobachten, lachende und zufriedene Kinder.
Was findest du negativ bzw. was würdest du gerne ändern?
Negativ an meiner Arbeit finde ich: die großen Gruppen, wenig Platz, wenig Betreuer.
Warum bist du im Betriebsrat?
Der Betriebsrat funktioniert wie ein Sprachrohr für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und das finde ich sehr wichtig.
Was sind momentan die wichtigsten Fragen für den Betriebsrat bzw. welche Verbesserungen wären dir für die Zukunft wichtig?
Kleinere Gruppen, mehr Platz, mehr Betreuer*innen wären dringende Verbesserungen.
Die Freizeitpädagog*innen sollten mehr gehört, eingebunden und verstanden werden.
Stefan Meingassner
Ich arbeite seit 9 Jahren in der MS Parsch.
Was sind deine Interessen/Hobbies in der Freizeit?
Ich bin ausgebildeter Kletter- und Sporttrainer, zusätzliche Ausbildungen im Bereich Erlebnis- und Freizeitpädagogik. In meiner Freizeit reise ich gerne und versuche mein Gitarrenspiel zu verbessern ;-)
Was findest du positiv/schön an der Arbeit in der schulischen Tagesbetreuung?
An meinem Job gefällt mir die tägliche Arbeit mit den Kindern, sie zu unterstützen und ihnen bei ihren alltäglichen Herausforderungen helfen zu können.
Was findest du negativ bzw. was würdest du gerne ändern?
Ich wünsche mir mehr Respekt und Anerkennung unseres Berufes, Aufwertung auch hinsichtlich der Entlohnung und Personalaufstockung.
Warum bist du im Betriebsrat?
Im Betriebsrat kann ich meine Erfahrungen weitergeben und in kleinen Schritten Verbesserungen und positive Entwicklungen vorantreiben.
Was sind momentan die wichtigsten Fragen für den Betriebsrat bzw. welche Verbesserungen wären dir für die Zukunft wichtig?
Dringliche Verbesserungen sehe ich im Bereich Personalsituation und Standort/Arbeitsumfeld.
Ksenija Cengic
In welcher Schule arbeitest du und was gefällt dir an
diesem Standort besonders gut?
Ich habe ein sehr nettes Team, wir unterstützen einander und kümmern uns gemeinsam um alle Kinder, bei uns gibt es keine strenge Gruppenaufteilung. Ein sehr schöner GTS-Raum für ca. 20 Kinder, die Bibliothek, der Turnsaal, unser Essensraum und ein riesiger Sportplatz stehen uns zur Verfügung während des Nachmittags. Die Lehrer sind sehr nett, wir haben einen guten und regelmäßigen Austausch der Informationen über Geschehnisse am Vormittag mit ihnen.
Was sind deine Interessen/Hobbies in der Freizeit?
Musik ist mein Leben, ich spiele Klavier, leite einen Gospelchor, spiele oft sonntags in der Kirche, singe in einem Chorprojekt des Pfarrverband Mitte mit. Schwimme gern. Besuche oft meinen älteren Sohn in Nürnberg, den jüngeren in Wien und meinen 90-jährigen Vater in Zagreb.
Was findest du positiv/schön an der Arbeit in der schulischen Tagesbetreuung?
Was findest du positiv/schön an der Arbeit in der schulischen Tagesbetreuung?
Die Arbeit mit den Kindern ist sehr abwechslungsreich, sehr oft anstrengend und auf schnelle Lösungen und Reaktionen herausfordernd. Aber auch sehr lebhaft, emotional und schön. Die Kinder geben einem sehr viel Gutes zurück. Der Alltag ist nie langweilig.
Was findest du negativ bzw. was würdest du gerne ändern?
Negativ finde ich, dass die Kinder den ganzen Tag in der Schule verbringen müssen. Unter der Woche sind keine Ausflüge möglich am Nachmittag, da es sehr kurze Freizeit-Intervalle gibt, unser Ablauf lässt uns nicht genug Zeit dafür. Nur am Freitag, da ist auch die Zeit für unsere Projekte reserviert.
Warum bist du im Betriebsrat?
Warum bist du im Betriebsrat?
Ich möchte gern gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen Wege erforschen und finden, wie man die komplizierte Betreuungssituation verbessern kann.
Was sind momentan die wichtigsten Fragen für den Betriebsrat bzw. welche Verbesserungen wären dir für die Zukunft wichtig?
An dieser Stelle möchte ich mich ganz Hanna anschließen, da sie schon alle wichtigsten Ziele aufgelistet hat.
Was sind momentan die wichtigsten Fragen für den Betriebsrat bzw. welche Verbesserungen wären dir für die Zukunft wichtig?
An dieser Stelle möchte ich mich ganz Hanna anschließen, da sie schon alle wichtigsten Ziele aufgelistet hat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen