Reihe: Tipps aus den Standorten!


Unsere heutigen Tipps stammen aus der GTS der VS Leopoldskron-Moos. Dort wurde letzte Woche Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig mit den Kindern gebastelt. Die Salzteig-Kekse wurden im Ofen gebacken und danach mit Servietten, Farben und Perlen dekoriert.




Rezept Salzteig:
200 g. Weizenmehl, 200 g. Salz und 125 ml. Wasser.
Zuerst werden die Zutaten ohne Wasser in eine Schüssel gegeben und gut durchgemischt. Nun wird das Wasser hinzugegeben und der Teig geknetet bis er schön geschmeidig ist. Jetzt kommt noch etwas Salatöl hinzu, damit er sich leichter formen lässt. Wird der Teig bröckelig, braucht man noch etwas mehr Wasser, wird er zu weich (er darf nicht an den Fingern kleben), muss man noch etwas Mehl hinzugeben. Zum Herstellen der Dekoration wird der Salzteig auf ein Nudelbrett gelegt und auf ca. 5-7 mm Dicke ausgerollt. Dann kann man mit Plätzchenformen, wie beim Plätzchenbacken, die Formen ausstechen. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Figuren mit einem Messer auszuschneiden. Werden mehrere gleiche Figuren ausgeschnitten, kann man sich Schablonen schneiden und auf dem Salzteig anzeichnen wo geschnitten werden soll.
Die Anhänger dann bei 100 C° ca. 1 Stunde im Backofen hellbraun backen.

Ausgekühlt kann der Schmuck nun bemalt und verziert werden. Dazu eignen sich am besten Acrylfarben und für die Feinarbeiten ein kontrastfarbiger Lackmalstift. Um die nötige Deckkraft zu erzielen sind eventuell mehrere Lackierdurchgänge nötig. Unbedingt gut trocknen lassen und zum Schluss mit Klarlack oder Serviettenlack versiegeln, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Zum Abschluss können noch Schmucksteine, Perlen etc. aufgeklebt werden. 


 































Ein weiterer Tipp (wenn nicht für dieses Jahr vielleicht für das nächste…) aus der GTS der VS Leopoldskron-Moos, ist der tolle Adventkalender aus Zündholzschachteln und buntem Papier, der mit den Kindern gebastelt wurde.

 

 

Kommentare